Durchführungsbestimmungen für den Junioren-Spielbetrieb
Saison 2007/08
Allgemeine Hinweise:
Mannschaftsmeldungen, die den JA erst nach Abgabeschluss des Korrekturbogens (§13.5 JO) erreichen, können dazu führen, dass sich Probleme bei den Ansetzungen ergeben (Terminüberschneidungen, Doppelansetzungen etc.).
Wir bitten alle betroffenen Vereine um entsprechende Mitarbeit bei der Beseitigung dieser Schwierigkeiten, da diese Probleme sich allein aus dem Eingang der Meldungen nach Abschluss der Spielplanerstellung ergeben.
Mannschaften, die bis zum 1. Pflichtspieltag 2007/08(08./09. September 2007 –
1. Pokalrunde -) nachgemeldet werden, nehmen noch am Pflichtspielbetrieb teil. Alle nach diesem Termin eingehenden Meldungen führen dazu, dass diese Mannschaften ohne Punktwertung zu Pflichtfreundschaftsspielen angesetzt werden.
·Nachmeldungen nach dem 01.04.2008 werden keiner Staffel mehr zugeordnet. Diese Mannschaften werden nur noch zu Pflichtfreundschaftsspielen gegen spielfreie Mannschaften angesetzt. Diese Ansetzungen sind im DFBnet nicht einsehbar, sondern werden nur in den Amtlichen Mitteilungen des BFV veröffentlicht.
·Bei der Abstellung von Auswahlspielern ist der § 17 JO zu beachten:
Die Absetzung von Pflichtspielen erfolgt nur auf schriftlichen Antrag des betroffenen Vereins.
A-Junioren
·Verbandsliga
Der Erste der Verbandsliga ist Berliner Meister und nimmt an den Aufstiegsspielen zur NOFV - A - Junioren - Regionalliga teil.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Landesliga ab.
·Landesliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Verbandsliga auf.
Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf,ermitteln die Staffeldritten in einem Relegationsspiel den 5. Aufsteiger zur Verbandsliga.
Steigen ein oder mehr Berliner Vertreter aus der Regionalliga ab, entfällt der 5. Aufsteiger.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab.
·Bezirksliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Landesliga auf.
16er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
14er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
12er Staffel:die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
·Kreisliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Bezirksliga auf.
2. A-Junioren / untere A-Junioren
Aufgrund zu geringer Mannschaftsmeldungen werden diese Mannschaften in den Spielbetrieb der Kreisligaeingereiht.
B-Junioren
·Verbandsliga
Der Erste der Verbandsliga ist Berliner Meister und nimmt an den Aufstiegsspielen zur NOFV – B – Junioren - Regionalliga teil.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Landesliga ab.
·Landesliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Verbandsliga auf.
Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf,ermitteln die Staffeldritten in einem Relegationsspiel den 5. Aufsteiger zur Verbandsliga.
Steigen ein oder mehr Berliner Vertreter aus der Regionalliga ab, entfällt der 5. Aufsteiger.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab.
·Bezirksliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Landesliga auf.
16er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
14er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
12er Staffel:die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
·Kreisliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Bezirksliga auf.
2. B-Junioren / untere B-Junioren
Diese Mannschaften spielen um den Staffelsieg.
C-Junioren
·Verbandsliga
Der Erste der Verbandsliga ist Berliner Meister.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Landesliga ab.
·Landesliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Verbandsliga auf.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Bezirksliga ab.
·Bezirksliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Landesliga auf.
16er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
14er Staffel:die ab Platz 13 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
12er Staffel:die ab Platz 11 platzierten Mannschaften steigen in die Kreisliga ab.
·Kreisliga
Die jeweiligen Staffelsieger und Staffelzweiten steigen in die Bezirksliga auf.
2. C-Junioren
Die 2. Mannschaften spielen in zwei Klassen – Bezirksklasse und Kreisklasse A.
·Bezirksklasse
Die Ersten sind Staffelsieger.
Die auf den Plätzen 1 – 7 platzierten Mannschaften steigen in die ab der Saison 2008/09 neu geschaffene Landesklasse auf.
Die ab Platz 8 platzierten Mannschaften verbleiben in der Bezirksklasse.
·Kreisklasse A
Die auf den Plätzen 1 – 3 platzierten Mannschaften steigen in die Bezirksklasse auf.
3. C-Junioren
Diese und weitere untere Mannschaften spielen um den Staffelsieg.
Hallenspiele der 1.C-Junioren
Sechs Mannschaften der Verbandsliga, sowie die Tabellenersten der Landesliga (Stand: Mitte Dezember 2007) spielen den Berliner Vertreter aus, der an der NOFV-Hallenmeisterschaft teilnimmt.
D-Junioren
·Verbandsliga
Die Staffelersten und - zweiten tragen auf neutralen Plätzen über Kreuz Halbfinalspieleaus (Sieger Staffel1 gegen Zweiter Staffel 2 und Sieger Staffel 2 gegen Zweiter Staffel 1). Die Sieger dieserSpiele tragen auf neutralem Platz das Endspiel um die Berliner Meisterschaft aus. Der Sieger ist Berliner Meister.
Die ab Platz 11 platzierten Mannschaften jeder Staffel steigen in die Landesliga ab.
·Landesliga
Die jeweiligen Staffelsieger steigen in die Verbandsliga auf.
Die ab Platz 10 platzierten Mannschaften jeder Staffel steigen in die Bezirksliga ab.
·Bezirksliga
Die jeweiligen Staffelsieger steigen in die Landesliga auf.
Die jeweiligen Zweitplatzierten spielen auf neutralen Plätzen vier weitere Aufsteiger aus. Aus den acht Zweitplatzierten werden vier Spielpaarungen ausgelost. Die Sieger dieser Spielpaarungen steigen ebenfalls in die Landesliga auf.
Hallenspiele der 1.D-Junioren
Alle 1. D-Junioren Mannschaften müssen an der Hallenrunde teilnehmen. Der bei der Endrunde im Januar 2008 ermittelte Berliner Meister nimmt an der NOFV-Hallenmeisterschaft.
2. D-Junioren
Die 2. Mannschaften spielen in dieser Saison noch einmal in zwei Klassen: Bezirksklasse und Kreisliga A.
Die Saison 2007 / 2008 ist eine Qualifikationssaison
Ab der Saison 2008/2009 werden zwei Staffeln der Bezirksliga über der jetzigen Bezirksklasse eingerichtet. Die Bezirksklasse spielt dann ebenfalls nur in zwei Staffeln über der Kreisliga A.
·Bezirksklasse
4 Staffeln á 12 Mannschaften.
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 6steigen in die neue Bezirksliga auf.
Die ab Platz 10 platzierten Mannschaften jeder Staffel steigen in die Kreisliga A ab.
·Kreisliga A
Die jeweiligen Staffelsieger steigen in die Bezirksklasse auf.
Die jeweiligen Zweitplatzierten spielen auf neutralen Plätzen fünf weitere Aufsteiger wie folgt aus:
Es werden drei Spielpaarungen gelost, dazu ein Freilos. Die Sieger der drei Spielpaarungen steigen in die Bezirksklasse auf.Aus den drei Verlierern und dem Freilos werden zwei Spielpaarungen gelost. Die Sieger dieser beiden Spielpaarungen steigen ebenfalls in die Bezirksklasse auf.
3. D-Junioren
Diese Mannschaften spielen in ihren Staffeln um den Staffelsieg.
untere D-Junioren
Diese Mannschaften spielen in ihren Staffeln um den Staffelsieg.
E-, F- und G-Junioren
E-Junioren
Die E-Junioren spielen in ihren Staffeln um den Staffelsieg.
F-Junioren
Die F-Junioren tragen Pflichtfreundschaftsspiele ohne Punktwertung aus.
Die F-Junioren-Mannschaften spielen in Staffeln á zehn Mannschaften eine einfache Runde. Nach Auswertung der Ergebnisse werden neue Staffeln ebenfalls á zehn Mannschaften zur einfachen Rückrunde gebildet.
G-Junioren
Die G-Junioren tragen Pflichtfreundschaftsspiele ohne Punktwertung aus.
Die G-Junioren-Mannschaften werden regional in 10er Staffeln mit maximal 8 Mannschaften eingeteilt.
Die G-Junioren nehmen nicht an der BFV-Hallenrunde teil.
Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnen-Spielbetrieb Saison 2007/08
11er B-Juniorinnen
Spielklassen: Verbandsliga (1 Staffel) und Landesliga(1 Staffel)
Der Staffelerste der Verbandsliga ist Berliner Meister. Bei Punktgleichheitzwischen zwei Mannschaften werden die untereinander erzielten Ergebnisse zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Besteht auch dann Punktgleichheit, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz ausgetragen.
Der Tabellenletzte ist Absteiger in die Landesliga.
Die zwei erstplatzierten der Landesliga (ohne 2. Mannschaften oder Spielgemeinschaften) sind Aufsteiger zur Verbandsliga.
Der Berliner Meister nimmt an der NOFV-Meisterschaft teil.
11er C-Juniorinnen
Spielklasse:Landesliga (2 Staffeln)
Qualifizierungsjahr zur Einführung von zwei Spielklassen. Die vier Erstplatzierten der zwei Staffeln(ohne 2. Mannschaften oder Spielgemeinschaften) sind Aufsteiger zur Verbandsliga.
Berliner Meisterschaft: Die zwei Staffelersten tragen auf neutralem Platz das Endspiel um die Berliner Meisterschaft aus. Bei Punktgleichheitzwischen zwei Mannschaften werden die untereinander erzielten Ergebnisse zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Besteht auch dann Punktgleichheit, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz ausgetragen.
Der Staffelerste der Verbandsliga ist Berliner Meister.
Die drei Letztplatzierten der Verbandsliga steigen in die Landesliga ab.
Die zwei Erstplatzierten Mannschaften der Landesliga (ohne 2. Mannschaften oder Spielgemeinschaften) tragen über kreuz Entscheidungsspiele zum Aufstieg in die Verbandsliga aus. Die Sieger der drei Begegnungen sind Aufsteiger zur Verbandsliga.
8er B-Juniorinnen
Spielklasse:Landesklasse
Gespielt wird um den Staffelsieg. Bei Punktgleichheitzwischen zwei Mannschaften werden die untereinander erzielten Ergebnisse zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Besteht auch dann Punktgleichheit, sind beide Mannschaften Staffelsieger.
8er C-Juniorinnen
Spielklasse:Landesklasse
Gespielt wird um den Staffelsieg. Bei Punktgleichheitzwischen zwei Mannschaften werden die untereinander erzielten Ergebnisse zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Besteht auch dann Punktgleichheit, sind beide Mannschaften Staffelsieger.
7er E-Juniorinnen
Spielklasse:Landesklasse
Gespielt wird um den Staffelsieg. Bei Punktgleichheitzwischen zwei Mannschaften werden die untereinander erzielten Ergebnisse zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Besteht auch dann Punktgleichheit, sind beide Mannschaften Staffelsieger.